Da diese jedoch auf Dauer nicht mehr den modernen Anforderungen an Fertigung und Arbeitsplatzgestaltung standzuhalten drohte, wagten wir einen großen Schritt: Wir zogen noch ein Stückchen weiter und bauten uns unsere Werkstatt selbst. Unser Hallenneubau im Jahr 2000 in Jork (Altes Land) erwies sich als großer Pluspunkt: Hier konnten wir endlich das Konzept unserer Betriebsabläufe umsetzen. Heute steht uns eine Werkstatt von ca. 550m² mit allem „drum und dran“ zur Verfügung:
Neben der konventionellen Ausrüstung (Standardausrüstung) einer Möbeltischlerei hilft uns folgende „Sonderausstattung“ unsere Ergebnisse hinsichtlich Qualität und Vielfalt zu optimieren:
CNC-Technik (Bohr- und Frästechnik), Laserkante, Furnierpresse und Lackiererei.
Durch die Ausgliederung der Sozialräume 2012 in ein mobiles Haus (Cubig) ist es uns gelungen, einerseits mehr Platz für das Büro zu schaffen, andererseits unseren Mitarbeitern einen loungeähnlichen Aufenthaltsraum mit Terrasse für erholsame Pausen zur Verfügung stellen zu können.
Doch wir sehen auch weitere Standortvorteile: Der idyllische Blick in die Obstplantagen und die fehlende Hektik der Großstadt schaffen attraktive Rahmenbedingungen für uns und unser Team. Die faszinierenden Baudenkmäler und Deichlandschaften auf der einen Seite, fortschrittliche Technik, wie im Bereich der Schiff- und Luftfahrt, auf der anderen Seite machen diesen Standort unverwechselbar.
Hier geht traditionelle Handwerkskunst und modernes Design die Synthese ein, die wir auch in unseren Werkstücken und Produkten anstreben.