Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung sind in aller Munde. Gerade das personalintensive Handwerk ist betroffen und muss sich mit diesen Themen auseinandersetzen.
Hinzu kommt die Standortfrage : Unternehmen auf dem Land sind hier eindeutig im Nachteil. Um junge Menschen frühzeitig für unser Handwerk zu begeistern und so geeigneten Nachwuchs zu gewinnen und zu fördern, braucht es ein entsprechendes Engagement und Angebot.
Wir versuchen, auf unterschiedlichen Wegen im lokalen Umkreis über den Beruf eines/einer Möbeltischlers/Möbeltischlerin zu informieren:
Girl’s Day
Am Girls‘ Day oder Mädchen-Zukunftstag https://www.girls-day.de/ können Mädchen einen Tag lang in unserer Werkstatt schneiden, fügen, leimen, schleifen, ölen und vor allem die Atmosphäre in einer Möbeltischlerei kennen lernen. Wir möchten unsere Türen auch für Mädchen öffnen, denn es gibt immer noch viel zu wenig weibliche Interessentinnen für eine Ausbildung im Handwerk! In unserer Firmengeschichte bildeten wir bis heute vier junge Frauen zur Möbeltischlerin aus. Wir hoffen, es werden noch mehr!
Berufsinformationstag
Seit 2013 sind wir Mitgestalter des Berufsinformationstages des Schulzentrums Altes Land in Jork und im Schulzentrum Lühe. Eine gute Plattform, um über den Berufsalltag eines Möbeltischlers zu berichten und über mögliche Ausbildungen, Weiterbildungen aufzuklären. Aber auch, um erste Kontakte herzustellen.
Praktika
Darüber hinaus laden wir ein zu Praktika, um einerseits den Beruf eines Tischlers/in, andererseits die Arbeitsatmosphäre in unserer Werkstatt kennenlernen zu können. Praktika können freiwillig in den Ferien, im Rahmen eines Schulpraktikums oder im als Bestandteil des ersten Ausbildungsjahrs an der Berufsfachschule stattfinden.
Ausbildung
Natürlich bilden wir aus. Hier in Niedersachsen gilt jedoch: Erst muss ein Jahr an der Berufsfachschule Holztechnik absolviert werden, danach kann man bei einem Betrieb, den man sich während des ersten Ausbildungsjahres an der Berufsfachschule sucht, das zweite und dritte Ausbildungsjahr absolvieren https://www.tischlerei-gilhaus.de/die-tischlerei/nachwuchsfoerderung-ausbildung/ausbildung/.
Aber nicht nur das: Das Angebot muss stimmen. Erst die Freude am Ausbilden, abwechslungsreiche Aufgaben, interessante Projekte und namhafte Kunden sowie eine entspannte und kameradschaftliche Arbeitsatmosphäre können Begeisterung wecken und erhalten.