Nachhaltig
sieht gut aus und
fühlt sich gut an.
Nachhaltigkeit – ein großes Wort, oft für Werbezwecke ausgenutzt. Aber bei uns keine Makulatur: Schon seit Jahren leben wir diesen Grundsatz, der unser tägliches Tun bestimmt. Von der Schonung der Ressourcen über die bereits jetzt schon fast CO²- neutrale Fertigung bis hin zu unseren langlebigen Kunden- und Mitarbeiterbeziehungen füllen wir diesen Begriff mit Leben, der unsere Unternehmenskultur bestimmt. Unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine feste Säule unserer Geschäftsphilosophie.
Fertigung
Ziel: Klimaneutralität
Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Unser Ziel ist eine klimaneutrale Produktion.
Der Versuch, zertifizierte Berater für unsere Transformation zu gewinnen, ist 2024 trotz zugesagter Förderung gescheitert. Der Grund: Unsere Emissionen liegen bereits so niedrig, dass eine externe Beratung kaum zusätzlichen Nutzen gebracht hätte. Deshalb haben wir uns entschieden, unsere CO₂-Bilanz eigenständig mit dem E-Tool der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz zu ermitteln – nach den Standards des Greenhouse Gas Protocol für Scope 1 und 2.
Für das Jahr 2024 haben wir dabei rund 25 Tonnen CO₂-Äquivalente festgestellt. Solange wir diese Menge nicht weiter reduzieren können, gleichen wir sie über atmosfair.de vollständig aus. Damit sind wir im Hinblick auf unsere direkten Emissionen nach eigener Berechnung bereits klimaneutral.
Besonders erfreulich: Mit nur 10 g CO₂-Äquivalent pro Euro Umsatz liegen wir auch ohne Kompensation schon außergewöhnlich niedrig. Möglich wird das durch unsere eigene Stromproduktion, den Bezug von Ökostrom, Elektrofahrzeuge sowie weitere Maßnahmen zur Emissionsminderung.
Das tun wir bereits für die Nachhaltigkeit
Unabhängig von einem Konzept haben wir bereits einige Maßnahmen ergriffen, um die Fertigung in unserer Tischlerei nachhaltiger zu gestalten. Dafür wurden wir 2023 von der Landesvertretung der Handwerkskammern mit der Nachhaltigkeitskennzeichnung als einziger Handwerksbetrieb im Raum Lüneburg, Braunschweig, Stade ausgezeichnet.
Wann immer es geht, verwenden wir heimische Hölzer oder zertifiziertes Plantagenholz. Wird ein spezielles Holz von unseren Kunden gewünscht, was nicht in diese Kategorie fällt, machen wir darauf aufmerksam und schlagen Alternativen vor. Gern verwenden wir den Plattenwerkstoff MDF, den dieser besteht aus sehr feinen Restholz-Fasern und hat zudem Eigenschaften, die sich hervorragend für den Möbelbau eignen.
In Kooperation mit einem Handelspartner haben wir es geschafft, dass neuartige, emissionsarme Bio MDF Platten in Norddeutschland erhältlich sind und setzen diese bevorzugt ein.
Seit dem 1.12.2023 haben wir unsere Oberflächen auf wasserlösliche Farben umgestellt. Doch nicht immer gelingt es, dem Aspekt der Nachhaltigkeit befriedigend Rechnung zu tragen, oftmals müssen Kompromisse eingegangen werden. So können wir beispielsweise nicht völlig auf lösungsmittelhaltige Lacke verzichten, da sich manche speziellen Oberflächen, wie zum Beispiel Hochglanzlackierungen, nur mit Hilfe von Lösungsmitteln herstellen lassen. Umweltschädlich sind die hierbei entstandenen Lackreste, die als Sondermüll speziell entsorgt werden müssen. Doch hier haben wir einen Weg gefunden, um aus der „Sünde“ eine „Tugend“ zu machen: In einem speziellen Destilliergerät trennen wir unter Hitze die Lösungsmittel aus den Lackresten.
Die neu gewonnenen Lösungsmittel setzen wir für die Reinigung von Pinseln, Spritzpistolen, verunreinigten Flächen etc. ein. Der zurückgebliebene feste Bestandteil des Lackrestes kann ohne Probleme im Hausmüll entsorgt werden. Auf diese Weise werden Lösungsmittel wiederverwertet und Sondermüll zu normalem, unbedenklichem Müll verwandelt.
Seit langem verwenden wir nur in Ausnahmefällen Luftpolsterfolien. Wir schützen unsere Möbel mit wieder verwendbaren Fliesdecken, die aus recycelten Materialien bestehen.
Wir werden von „Hamburg-Energie“ mit 100%igem Ökostrom versorgt. Sobald die Sonne scheint, haben wir seit Januar 2022 die Möglichkeit, uns über unsere eigene PV-Anlage mit nachhaltigem Strom zu versorgen. Hierzu gehört auch das „Betanken“ unserer ersten E-Mobile (mittlerweile 3!) mit unserer eigenen Wallbox. Dennoch versuchen wir, mit unserem Stromverbrauch sorgsam umzugehen. Um noch weniger Energie zu verbrauchen, wurde unsere Werkstatt bereits 2019 komplett mit energiesparenden LED-Leuchten ausgerüstet. Geheizt wird selbstverständlich mit Ökogas.
2022 sind wir mit der von uns entwickelten Internet-Börse „Restholz-Freunde“ online gegangen. Der Grundgedanke war, wertvolle Restbestände aus übriggebliebenen Aufträgen dem Hobby- oder Profimarkt zur Verfügung zu stellen, anstatt diese im Müll zu entsorgen und damit unnötig Ressourcen zu verschwenden und CO“ frei zu setzen. Leider konnten wir zu wenig Mitstreiter von dieser Idee überzeugen, so dass wir die Börse vorerst pausieren lassen. Es hält uns jedoch nicht davon ab, wertvolle Restmaterialien weiter zu verwenden, anstatt diese zu entsorgen.
Seit Februar 2020 leisten wir einen CO²- Ausgleich für unsere Lieferungen an die Klimaschutz-Organisation „Atmosfair“.
Kunden
Nachhaltige Kundenbeziehungen
Unsere bevorzugte Arbeitsweise? Mit zufriedenen Kunden. Wir pflegen entspannte, wertschätzende und ergebnisorientierte Zusammenarbeit. Eine daraus entstehende positive Rückkopplung fördert langfristige und nachhaltige Kundenbeziehungen.
Viele unserer Kunden begleiten uns seit über 30 Jahren. Kommunikation auf Augenhöhe und Zuverlässigkeit zählen zu unseren grundlegenden Werten. Wir legen Wert auf handwerkliche Qualität und pünktliche Lieferungen sowie einen freundlichen Umgangston im gesamten Team.
Individuelle Lösungen und authentisches Feedback bilden das Fundament unserer erfolgreichen Projekte. Dazu gehört auch, dass wir Beanstandungen bevorzugt und unkompliziert behandeln und wir stets großen Wert auf nachhaltige Kundenbeziehungen legen.
Mitarbeiter
Nachhaltige Mitarbeiterbeziehungen
Ein wertschätzender Umgang untereinander, Kommunikation auf Augenhöhe und das Augenmerk auf ein angenehmes Arbeitsumfeld – das sind die Rahmenbedingungen, die unseren Mitarbeiter*innen Grund für ein langjähriges Arbeitsverhältnis bei uns geben. Dazu gehören auch die Möglichkeiten einer flexiblen Arbeitszeit zwischen 30 und 40 Std./Woche oder einer 4- oder 5-Tage Woche. Außerdem bieten wir neben einer fairen Bezahlung die Beteiligung am Unternehmenserfolg und gleichen eventuell anfallende Überstunden mit Freizeit aus.
Unsere Unternehmenskultur beinhaltet Werte, auf deren Grundlage wir eine nachhaltige, stets auf ein Miteinander bedachte Mitarbeiterbeziehung pflegen und dabei im ständigen Austausch mit ihnen sind. Ohren und Türen sind ständig offen und laden zu einer offenen Kommunikation ein.
