Zum Hauptinhalt springen
  • Deutsch
  • English

Regional

Wir sind Hier.

Die Digitalisierung spielt auch in unserem Handwerk eine nicht mehr wegzudenkende Rolle. Animierte 3-D-Zeichnungen kurz per Mail verschickt, Videokonferenzen, Terminabsprachen per WhatsApp etc. Aber wir können auch analog: Unsere regionale Ansässigkeit bietet zahlreiche Vorteile für Kunden, für die Wirtschaft und für unsere Umwelt.

Standort

Vor den Toren Hamburgs im Alten Land (ca. 45 Min von der Hamburger City entfernt) befindet sich unsere Tischlerei. Unserer Mitarbeiter kommen zum Teil aus Jork und dem Umland, aber auch aus Hamburg.

Unser Standortvorteil liegt in den kurzen Wegen zu unseren Kunden und in unserer Flexibilität. Dies schätzen auch unsere Hotelkunden, denen wir eine Reaktionszeit von maximal 24 Stunden garantieren. Kundenservice, Reparaturen, Anschlussmontagen, Nachlieferungen etc. sind schnell und persönlich erledigt. Auch Situationen vor Ort erfassen, Aufmaß nehmen, Materialien als Muster haptisch erfahren und besprechen – all das bietet unsere räumliche Nähe. Gern können unsere Kunden persönlich den Fortschritt der Fertigung ihres Möbels in unserer Werkstatt verfolgen.

Schließlich können wir als moderne Möbeltischlerei auch stolz darauf sein, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und ein Teil der örtlichen Gemeinschaft zu sein. Wir sehen unsere Aufgabe hier nicht nur im Rahmen von Steuerzahlungen, sondern auch als Arbeitgeber und Ausbilder.

Jobs

Ein „festes“ Team ist eine Wunschvorstellung – Ein- und Austritte von Mitarbeitern finden in jedem Unternehmen statt. Bei den einen mehr- bei den anderen weniger. Unser Ziel ist, so wenig Fluktuation wie möglich zu erleben, dennoch werden wir in diesem Jahr drei Austritte aufgrund von Altersrente, Weiterbildung und Abschluss der Ausbildung bewältigen müssen. Diese Stellen möchten wir neu besetzen.

Aber selbst wenn wir hier keine Stellen ausschreiben, kann es sich immer lohnen, uns heute schon kennenzulernen. Denn wer weiß schon ganz genau, was morgen ist? Hast du Interesse? Dann ruf uns an oder schreib uns eine Mail: jobs@tischlerei-gilhaus.de.

NACHWUCHS­FÖRDERUNG

Um junge Menschen frühzeitig für unser Handwerk zu begeistern und so geeigneten Nachwuchs zu gewinnen und zu fördern, braucht es ein entsprechendes Engagement und Angebot.

Wir versuchen, auf unterschiedlichen Wegen im lokalen und regionalen Umkreis über den Beruf eines/einer Möbeltischlers/Möbeltischlerin zu informieren.

Aber nicht nur das: Das Angebot muss stimmen. Erst die Freude am Ausbilden, abwechslungsreiche Aufgaben, interessante Projekte und namhafte Kunden sowie eine entspannte und kameradschaftliche Arbeitsatmosphäre können Begeisterung wecken und erhalten.

Girl’s Day

Beim Girl’s Day oder Mädchen-Zukunftstag können Mädchen einen Tag lang in unserer Werkstatt schneiden, fügen, leimen, schleifen, ölen und vor allem die Atmosphäre in einer Möbeltischlerei kennen lernen. Wir möchten unsere Türen für Mädchen öffnen, denn es gibt immer noch viel zu wenig weibliche Interessentinnen für eine Ausbildung im Handwerk!  In unserer Firmengeschichte bildeten wir bis heute vier junge Frauen zur Möbeltischlerin aus. Aktuell haben wir eine Auszubildende im zweiten und eine im dritten Ausbildungsjahr, was uns sehr freut. Wir sind auf einem guten Weg!

Berufsinformationstag
Seit 2013 sind wir Mitgestalter des Berufsinformationstages des Schulzentrums Altes Land in Jork und im Schulzentrum Lühe. Eine gute Plattform, um über den Berufsalltag eines Möbeltischlers zu berichten und über mögliche Ausbildungen, Weiterbildungen aufzuklären. Aber auch, um erste Kontakte herzustellen.
Praktika

Wir laden gerne ein zu Praktika. Einerseits, um den Beruf eines Tischlers/in etwas kennenlernen zu können, andererseits um die Arbeitsatmosphäre in unserer Werkstatt zu erleben. Praktika können freiwillig in den Ferien, im Rahmen eines Schulpraktikums oder als Bestandteil des ersten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule stattfinden.

Hast du Interesse an weiteren Informationen oder an einem Praktikum? Dann ruf uns an oder schreibe uns ausbildung@tischlerei-gilhaus.de.

Ausbildung

Natürlich bilden wir aus. Hier in Niedersachsen gilt: Erst muss ein Jahr an der Berufsfachschule Holztechnik absolviert werden, danach kann man bei einem Betrieb, den man sich während des ersten Ausbildungsjahres an der Berufsfachschule sucht, das zweite und dritte Ausbildungsjahr absolvieren. Verkürzen ist – je nach Vorbildung- möglich. Ist der Wohnsitz des Auszubildenden/der Auszubildenden in Hamburg, so ist es auch möglich, nach den Hamburger Bedingungen (Start im ersten Ausbildungsjahr, Blockunterricht) bei uns ausgebildet zu werden.

Hier findest du weitere Informationen über eine Ausbildung bei uns:

AUSBILDUNG

Seit 2000 haben 24 Auszubildende bei uns den Beruf des Möbeltischlers/der Möbeltischlerin erlernt, davon haben zwei Azubis den Preis “ Die gute Form“ gewonnen, zwei waren Jahrgangsbeste. Derzeit bilden wir vier Auszubildende aus. 

Die Ausbildung zum/zur MöbeltischlerIn dauert drei Jahre, wovon das erste Jahr komplett an der Berufsfachschule (BFS) geleistet wird. Im zweiten und dritten Jahr wird dann im Betrieb praxisnah gelernt mit weiterem Besuch der Berufsschule einmal wöchentlich. Zweiwöchige Maschinen- und Oberflächenlehrgänge kommen noch hinzu. Die Ausbildung wird – neben weiteren Abschlussprüfungen- mit der selbständigen Anfertigung eines Gesellenstücks abgeschlossen. 

Wer den Wohnsitz in Hamburg hat, kann nach den Hamburger Bedingungen (Start im ersten Ausbildungsjahr, Blockunterricht) ausgebildet werden.

Was wir dir bieten

Wir bieten unseren Auszubildenden eine umfangreiche Ausbildung, die alle Bereiche der Möbelfertigung umfasst. Es stehen fast alle Fertigungstechniken zur Verfügung, sowie ein engagiertes Team mit einem breit gefächerten Know-How – sowohl im traditionellen Möbelbau als auch in der CNC-Technik. Außerdem sind wir fit in den verschiedensten Möglichkeiten der Obergestaltung, probieren ständig neue Materialien und Werkstoffe aus und halten auch sonst Augen und Ohren auf, um neue Trends zu entdecken und umzusetzen. Wir sind überwiegend für Architekten und Designer aus Hamburg tätig, die uns mit spannenden und anspruchsvollen Projekten immer wieder zu neuen Lösungen anregen. Für Abwechselung in deiner Ausbildung ist auf jeden Fall gesorgt.

Und noch etwas: Bei uns erhalten besonders engagierte Azubis Prämien! Unabhängig davon, dass jeder Azubi/Azubine natürlich in erster Linie für sich und seine/ihre Ausbildung lernt, damit sich in der anschließenden beruflichen Laufbahn viele Türen öffnen, belohnen wir überdurchnittlichen Einsatz mit Prämien zwischen € 500,- und € 1.000, -!

Was wir uns von unseren Azubis wünschen

Bei uns gibt es keinen/keine AusbildungsleiterIn, der/ die sich ausnahmslos um die Ausbildung des Nachwuchses kümmert. Ausgebildet wird von unserem kompetenten Team in Anlehnung an den Ausbildungsrahmenplan. Wir erwarten von unseren Azubis, dass sie fragen, wenn sie etwas nicht verstehen, selbständig mitdenken und kleinere Aufgaben eigenständig übernehmen. Wir fordern Engagement und Teamgeist und ein „Brennen“ für diesen Beruf. Nichts macht unseren Gesellen/innen und Meister/innen mehr Freude, als eigene Kenntnisse und Erfahrungen an interessierten Nachwuchs weiterzugeben.

Bewirb dich schon jetzt für 2026 !

Der frühe Vogel…möchtest du dich orientieren, positionieren oder einfach nur informieren: Ruf uns an! In einem Gespräch können wir schon viele Fragen beantworten. Wenn alles passt, laden wir dich gerne zu einem kurzen „Kennenlernpraktikum“ ein.  Sowohl für angehende Auszubildende als auch für uns ist ein vorangehendes Betriebspraktikum von Vorteil. Einerseits um sich kennenzulernen, andererseits um sicherzugehen, dass die Berufswahl wirklich die richtige ist.

Hast du Interesse? Ruf uns an: 04162-600480 oder schreib eine Mail an: ausbildung@tischlerei-gilhaus.de.